Logosynthese ist ein von Dr. Willem Lammers entwickeltes Modell für Heilung und persönliche Entwicklung, das die kraftvolle Wirkung von Worten nutzt, um belastende Erinnerungen, negative Glaubenssätze und emotionale Blockaden zu lösen. Seit der Einführung im Jahr 2005 wird Logosynthese kontinuierlich weiterentwickelt und findet Anwendung in Coaching, Beratung und Psychotherapie.
Grundannahmen der Logosynthese
1. Alles ist Energie: Sowohl physische als auch psychische Phänomene bestehen aus Energie, die entweder im Fluss ist oder blockiert wird.
2. Gefrorene Energie: Belastende Erinnerungen, Überzeugungen oder Traumata werden als erstarrte Energie betrachtet, die den natürlichen Energiefluss behindert.
3. Heilung durch Sprache: Durch spezifische, wohlformulierte Sätze können diese blockierten Energien mobilisiert und integriert werden, was zu einer Auflösung der Blockaden führt.
Anwendungsbereiche
Überwindung von Ängsten, Stress und einschränkenden Glaubenssätzen, Unterstützung bei der Klärung von Zielen und der Beseitigung innerer Hindernisse, Bearbeitung von Traumata und tief verwurzelten emotionalen Problemen.
Ablauf einer Logosynthese-Sitzung
1. Identifikation: Der Klient identifiziert ein belastendes Thema oder eine Blockade.
2. Formulierung von Sätzen: Der Therapeut leitet den Klienten an, bestimmte Sätze laut auszusprechen, die darauf abzielen, die blockierte Energie zu lösen.
3. Integration: Nach dem Aussprechen der Sätze wird Raum für innere Prozesse gegeben, um die Veränderungen zu integrieren.
Dr. Willem Lammers beschreibt Logosynthese als eine Synthese aus verschiedenen therapeutischen Ansätzen, darunter Psychoanalyse, humanistische Psychologie und energetische Psychologie.
Wer sich für einen tieferen Einblick in die Methode interessiert, kann sich folgendes Video ansehen: