Die Konflikt- und Traumatherapie nach Rainer Körner ist ein therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, unerkannte und unverarbeitete Konflikte sowie Traumata zu identifizieren und zu lösen, die oft mitverantwortlich für psychische Belastungen und körperliche Erkrankungen sind.
1. Verständnisvolle Gesprächsatmosphäre: Ein einfühlsames und offenes Gesprächsumfeld ist essenziell, um den Patienten zu ermöglichen, ihre inneren Konflikte und traumatischen Erlebnisse zu erkunden und auszudrücken.
2. Zielführende Gesprächs- und Vorstellungstechniken: Durch spezifische Techniken werden Patienten angeleitet, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und neue Perspektiven zu entwickeln, die einen freieren Neubeginn fördern.
3. Integration befreiend wirkender Augenbewegungen: Methoden wie EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) werden eingesetzt, um traumatische Erinnerungen zu verarbeiten und die emotionale Belastung zu reduzieren.
4. Aktiver Bewusstwerdungs- und Verarbeitungsprozess: Therapeut und Patient arbeiten gemeinsam in einem dynamischen Prozess der Selbstwahrnehmung und persönlich Entwicklung, wobei eine seelisch freie Haltung und innere Ruhe angestrebt werden.
- Lösung von Konflikten und Traumata: Als wesentlicher Beitrag zur Heilung von körperlichen und psychischen Erkrankungen.
- Aktivierung und Erweiterung eigener Fähigkeiten: Förderung persönlicher Ressourcen und Stärken.
- Entwicklung stabilisierender Ressourcen: Aufbau von Strategien zur Bewältigung zukünftiger Herausforderungen.
- Steigerung der Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmung des Umfeldes: Verbesserung des Verständnisses für eigene Bedürfnisse und die Dynamik zwischenmenschlicher Beziehungen.
- Schutz vor belastenden Außeneinflüssen: Stärkung der Resilienz gegenüber externen Stressoren.
- Stärkung der eigenen Persönlichkeit: Förderung der individuellen Entwicklung und Schulung der seelischen Kräfte wie Denken, Fühlen und Wollen.
- Lösung belastender Gedanken-, Gefühls- und Verhaltensmuster: Überwindung von Konditionierungen und einschränkenden Glaubenssätzen.
- Unterstützung bei Entscheidungsfindungen: Hilfe bei der Klärung und Umsetzung wichtiger Lebensentscheidungen.
Diese Therapieform wird häufig als Ergänzung zu naturheilkundlichen, psychotherapeutischen und seelisch-geistigen Ansätzen sowie zum BioLogischen Heilwissen eingesetzt und zielt darauf ab, eine innere Zufriedenheit und Heilung bei Patienten zu fördern. Für Interessierte bietet Rainer Körner Ausbildungen die Konflikt- und Traumatherapie an, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Übungen zur Auflösung eigener Konflikte und Traumata umfassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Therapieform in der wissenschaftlichen Medizin nicht allgemein anerkannt ist und kontrovers diskutiert wird. Personen, die sich für diese Methode interessieren, sollten daher auch schulmedizinische Ansätze in Betracht ziehen und medizinischen Rat einholen.